-
Tag 49, COTELAS, 0 km
Weil es heute fast dauerhaft regnet, meine Regenkleidung leider nicht perfekt ist (ich hätte meine Skandinavien-Ausrüstung mitnehmen sollen), und ab morgen Sonnenschein angekündigt ist, lege ich heute eine Wanderpause ein. Stattdessen will ich mich heute endlich über den JAKOBUS-KULT auslassen, was ich in den letzten Wochen darüber gelesen habe, worüber ich mich mit anderen Pilgern…
-
Tag 48, A GOUXA, 11 km
Heute gab es in Galizien glatt mal eine Regenpause. Und so hatten Thora und ich eine herrliche Wanderung durch die Landschaft mit einigen Bergdörfern. Übrigens kann man den Pilgerweg auch per Boot, per Fahrrad, oder … auf einem Pferd zurücklegen: Nachdem die „Berghündin“ (Mutter war Pyrenäen Berghund) ausreichend zu tun hatte, kam auch die „Wasserhündin“…
-
Tag 47, MONASTERIO DE OSEIRA, 9 km
Die heutige Etappe haben wir bewusst so kurz gewählt, damit wir am Nachmittag an einer Führung durch das berühmte Zisterzienserkloster teilnehmen konnten. Und durch die kurze Strecke konnte ich THORA mitnehmen auf den Camino. Zunächst ging es durch Wälder, wobei es viele Wasserläufe zu überqueren galt. Ab der Höhe von 600 Metern ging es weiter…
-
Tag 46, CEA, 21,7 km
Nach Überquerung des (Hochwasser-führenden) Flusses MINO und einem sehnsüchtigen Blick auf die THERMEN von OUTARIZ wartete die schlimmste Steigung des ganzen bisherigen Caminos auf mich: 21 % Steigung über 3 km! Danach ging es durch die galizischen Eichenwälder in gewohnter Weise weiter: mal bergauf, mal bergab, mal trocken, mal matschig. Nach 6 Stunden war das…
-
Tag 45, OURENSE, 23 km
Als ich heute Morgen durch ALLARIZ gewandert bin, habe ich mich spontan in diesen Ort verliebt: ein komplett restaurierter mittelalterlicher Stadtkern, viele kleine lebendige Geschäfte, eine römische Brücke, und ein munterer Fluss … wir kommen wieder!!! Danach ging es wieder in die Wälder, entlang einiger (zum Teil aufgegebener) Bergdörfer, wo mir viele alte (aber auch…
-
Tag 44, ALLARIZ, 21,5 km
Hurra, es gibt sie noch: die SONNE! Die ersten 10 km verliefen dröge auf Asphalt, dabei konnte ich in den Dörfern viele verlassene Häuser sehen so wie dieses: GALIZIEN gehört zu den ärmsten Regionen Spaniens, über 300.000 Galizier leben im Ausland. Von Fischerei und Ackerbau allein kann kein Wohlstand kommen. Und Tourismus – abgesehen von…
-
Tag 43, XINZO DE LIMIO, 21,3 km
Nein, der Ort liegt nicht in China. Das „X“ wird wie ein tiefsitzendes „ch“ ausgesprochen. Heute habe ich eine Variante gewählt, die zwar länger ist, sich aber unter 1.000 Höhenmetern und somit unter der Schneefallgrenze hält. Die Strecke hat mir ausgesprochen gut gefallen, ohne den ständigen Regen wäre sie sogar traumhaft gewesen: Die zu bewältigenden…
-
Tag 42, VERIN, 8,6 km
Heute wäre fast der letzte Pilgertag für mich gewesen. Aber Eines nach dem Anderen: Am Morgen wachten wir bei 1° C und Schneegraupel auf. Meine Laune war im Keller, und meine Hoffnung, bei diesem Wetter den PADORNELO-PASS (1.352 m) zu bezwingen, ging gegen NULL. Immerhin habe ich es versucht. Entlang der N-525 ging es stetig…
-
Tag 41, SANTA CRUZ DE ABRANES, 12 km
Seit meiner Jugend war es mir ein Bedürfnis, Ostereier selbst zu färben. Leider gibt es hier in Spanien den Brauch nicht, und somit auch keine Ostereierfarben. Johanne har versucht, mit Kurkuma und Rote Bete die Eier natürlich zu färben. Das Ergebnis: verschiedene Brauntöne! Auch wenn alle Dächer am Morgen leicht schneebedeckt waren, zeigte sich das…
-
Tag 40, PUEBLA DE SANABRIA, 15 km
REGEN, REGEN, REGEN, zur Abwechslung auch mal HAGEL! – Das nahende GALICIEN kündigt sich höchst unangenehm an. Um mir die glitschigen und morastigen Waldwege zu ersparen, bin ich heute 13 km auf dem Seitenstreifen der N-525 gelaufen! Unter den Bögen dieser kleinen freundlichen Kirche konnte ich wenigstens eine trockene Pause machen. Und bekam sogar noch…
