-
Unser Leben im Wald
Unser Leben während der Sommermonate findet seit jeher im schwedischen Wald statt. Hier genießen wir die Wildnis, die Ruhe und Einsamkeit, das Angeln und das Suchen von Pilzen und Beeren. Um all das auch wirklich genießen zu können, bedarf es aber jedes Mal eine Menge an Vorbereitungen. Ich will Euch hier einmal aufzählen, wie ein…
-
FLATRUET
Hier war einer der Lieblingsorte von BJARNE. In der endlosen Weite dieses Hochfjälls haben wir seine Asche verstreut. Die Temperaturen in der Nacht gingen auf 2,3° Celsius zurück. Auf dem weiteren Weg nach ÖSTERSUND trafen wir endlich die ersten „Ureinwohner“:
-
Stechmücken, Knotts und Bremsen
Dieses Jahr ist in Schweden wieder ein gefürchtetes Insektenjahr. Gegen die üblichen, großen Stechmücken kann man sich meist ausreichend schützen: Schutzgitter, Rauchfeuer und Toluamid helfen meist gut. Gegen Bremsen hilft Toluamid und die Flucht ins WoMo. Aber gegen die abendlichen Minimücken, in Schweden „Knott“ genannt, hilft absolut nichts. Gegen unsere Hunderte von Stichen am Körper…
-
MÖRKRET – unser absoluter Lieblingsplatz
Der kleine Waldfluss FULAN plätschert gemütlich durch den Wald, ab und zu springt eine Forelle, die Vögel zwitschern im Wald, gelegentlich fliegen wunderschöne Libellen vorbei (leider auch Bremsen und Mücken), wir stehen weit entfernt von jeglicher menschlicher Ansiedlung, abends sitzen wir am Lagerfeuer – leider können wir in unserem Blog keine Videos mit Ton veröffentlichen,…
-
„GÜNTER-SEE“
Bis heute wissen wir nicht, wie dieser Waldsee wirklich heißt. Als wir ihn vor vielen Jahren entdeckt haben, trafen wir hier auf einen anderen Camper aus dem Ruhrpott, der uns – sicher nicht böse gemeint – durch seine permanente Aufdringlichkeit und Distanzlosigkeit „auf den Geist“ ging. Weil uns dieses Verhalten sehr an einen früheren Nachbarn…
-
MIDSOMMAR in SCHWEDEN
Vorgestern wurden wir von unseren schwedischen Nachbarn zu ihrem Midsommar-Fest eingeladen. Liebevoll hatten die Frauen am Vormittag den „Midsommar-Baum“ mit Birkenzweigen und Blumen geschmückt. Als traditionelles Essen gab es neue Kartoffeln, Heringshappen, Eier und frische Erdbeeren (von denen die Schweden behaupten, es seien die besten der Welt; dies wird sogar von Experten bestätigt, da es…
-
Leben am Waldfluss
Wir stehen immer noch am FULUNÄLVEN. Die Sonne lacht, der Wind bläst durch die Birken (und vertreibt die Insekten), der Fluss plätschert gemütlich vor sich hin (und schenkt uns zumindest einen Fisch pro Tag ) … wir haben noch gar keine Lust, weiter zu fahren. Strom liefert uns die Sonne, das Flusswasser ist trinkbar, im…
-
FULUNÄS
Nun stehen wir auf unserem absoluten Lieblingsplatz in Schweden. Erstaunlicher-weise „nur“ mit zwei anderen schwedischen Campern, aber das kann in einer Stunde völlig anders aussehen. Natürlich bin ich – wie jedes Jahr – mit meiner „Waldangel“ losgezogen, – bin aber erschrocken über den dramatischen Rückgang der Fischbestände. Nach sechs Stunden und 8 km „nur“ drei…
-
MALUNG – wo Biber randalieren
Endlich in unserem „Wald-Schweden“ angekommen, müssen wir feststellen, dass auf unserem ersten Stellplatz am VESTERDALSÄLVEN ein BIBER heftig „aufgeräumt“ hat: etliche Bäume, vorwiegend Birken, liegen „angeknabbert“ am Boden – und alles nur, um an die Knospen an der Baumspitze zu kommen! Nicht gerade nachhaltig, diese Viecher! Dass wir angekommen sind, merken wir auch daran, dass…
-
TROLLHÄTTAN
Hierher kommen wir seit Jahren, um Walderdbeeren zu sammeln. Leider hatte vor uns schon jemand gesammelt, daher war die „Ernte“ in diesem Jahr überschaubar: Die „Jagd“ auf einen atlantischen LACHS in LILLA EDET war auch in diesem Jahr wieder erfolglos – wie bereits seit über zehn Jahren! Dafür habe ich erstmals eine Lachsfischerin getroffen:
