-
Warum der Abschied von der Provence schon wieder verschoben ist
Vogelgezwitscher am Morgen, zum ersten Cappuccino lacht die Sonne, die ganze Natur duftet nach mediterranen Kräutern … wir haben beschlossen, noch einen Tag zu bleiben und nach LA GARDE-ADHÈMAR zu fahren. Dieser mittelalterliche Ort thront über dem Tal der Rhone (allerdings auch gegenüber dem abgeschalteten Atomkraftwerk Tricastin) und besitzt eine der schönsten romanischen Kirchen in…
-
CLANSAYES
Bevor Ihr anfangt zu suchen, wo dieses Dörfchen liegt und was es damit auf sich hat – braucht Ihr nicht! Hier gibt es nichts außer 536 Einwohner, eine Burgruine mit tollem Ausblick, und das stillgelegte Kernkraftwerk TRICASTIN. Aber wir haben hier einen wunderschönen, ruhigen Stellplatz gefunden, wo wir uns von dem Touristenrummel in ARLES und…
-
„Sur le pont d`AVIGNON …“
Heute haben wir AVIGNON besucht. Gleich vorweg: In der Hochsaison möchten wir uns diese Stadt nicht antun! Alles ist überteuert (Betreten der kaputten Brücke: 5 €, Papstpaläste: 12 €, etc.), auf Massentourismus ausgerichtet, und der Prunk der früheren Papstpaläste hat uns auch nicht beeindrucken können (vor allem, wenn man sich die Entstehungsgeschichte vor Augen führt).…
-
Schlafen, wo van Gogh malte
Und hier haben wir übernachtet, – unterhalb der alten Brücke, wo van Gogh damals seine Staffelei aufgebaut haben muss: Was das Bild nicht verrät, ist die Anzahl der Mückenstiche, die uns eine schlaflose Nacht beschert haben. Leider sind die Sümpfe der CAMARGUE sehr nahe! Heute sind wir dann auf einen (etwas gammeligen) Campingplatz in der…
-
Ostern im Wohnmobil
Dieses Jahr verbringen wir Ostern in FONTVIELLE. Die Gemeinde hat hier in einem alten Steinbruch einen großen Stellplatz angelegt, den wir gern nutzen. Und auf was wollen wir Ostern auf keinen Fall verzichten? – Richtig: Ostereier und Osterkuchen. Also habe ich tatsächlich Eier gefärbt und Johanne hat mit unserem OMNIAR-Campingofen einen Kuchen gebacken. Unsere Oster-Wanderung…
-
Vincent van Gogh
Jeder, der uns kennt, weiß, dass wir absolute Fans des Impressionismus sind. Und so wundert es kaum, dass wir uns in SAINT-RÈMY-DE-PROVENCE auf die Spuren von Vincent machen. Und das sogar wortwörtlich! Es gibt hier den sogenannten „van-Gogh-Weg“, der einen mit Plaketten im Boden zu vielen der Orte und Motive führt, die der Meister dann…
-
LES TAILLADES
Hier hat es uns so gut gefallen, dass wir spontan zwei Tage verbracht haben. Am Fuße des PETITE LUBERON, mit einer altehrwürdigen Burgruine, mit einem WC publique … und das Beste: in den Wäldern gab es sehr viel Spargel. Heute Abend stehen wir auf dem Dorfparkplatz von EYGALIERES am Fuße der LES ALPILLES, wo allmählich…
-
LACOSTE – Burg des Marquis de Sade
Heute stehen wir am Fuße der Burg des berüchtigten Marquis de Sade. Wer er nun wirklich war? – Selbst nach intensiven Recherchen können wir diese Frage nicht beantworten.
-
Wilde Narzissen, Perlhyazinthen und Esel
Auf einem Spaziergang rund um unseren Übernachtungsplatz haben wir sie entdeckt: Viele wilde (!) Narzissen, durchsetzt von unzähligen Perlhyazinthen. Schöner kann Frühling nicht sein! Und dann trafen wir auf einige Störer unserer Nachtruhe: Eine kleine Herde von Eseln, die sich als sehr zutraulich herausstellten. Jetzt verbringen wir die Nacht am Rand eines Fußballplatzes in dem…
-
Auf dem Rücken des LUBERON
Eigentlich wollten wir in SAIGNON übernachten, – einem unserer Lieblingsorte in der Vergangenheit. Aber leider wollen die Stadtväter/-mütter uns ab 20 Uhr nicht mehr auf ihrem Parkplatz dulden. Also „nur“ ein Rundgang durch dieses idyllische Örtchen, kein Abendessen mehr im Restaurant wie früher. Dafür haben wir ein paar Kilometer weiter in der Wildnis des LUBERON-Gebirgszugs…
