-
Peter- und Bjarnestein
Als unser geliebter Schwager 2009 nach langer Krankheit mit 56 Jahren von uns gegangen ist, haben wir spontan Farbe gekauft und einen geeigneten Platz hier in Schweden gesucht, wo wir unseren „Peter-Gedenk-Stein“ errichten konnten. Seither besuchen wir Jahr für Jahr diesen Platz, um dort – in der Wildnis – bei einem Picknick Peter nah zu…
-
STEKENJOKK
Die letzten drei Tage haben wir auf dem STEKENJOKK verbracht, dem Höhepunkt jeder unserer Schwedenreisen. Nirgendwo sonst sind wir von einer derartigen Weite umgeben, mit Blick auf die norwegischen Berge im Hintergrund. Dass es hier herauf überhaupt eine Asphaltstraße gibt, haben wir einem 1988 stillgelegten Kupferbergwerk zu verdanken, das komplett re-naturalisiert wurde (und demnächst wieder…
-
Was mir in den letzten Wochen total gefehlt hat …
… ist das Angeln in den schwedischen Flüssen, Wasserfällen und Katarakten („Forsen“) Ich liebe es, stundenlang am oder im Wasser zu stehen und nach Forellen oder Äschen zu fischen. Leider dauert die Saison nur noch zwei Wochen (dann beginnt hier die Schonzeit), und die größeren Fische sind längst gefangen (oder haben sich versteckt) – dennoch…
-
PITEÄLVEN
Während ich meine „Blessuren“ vom Kungsleden auskuriere, haben wir den Polarkreis Richtung Süden überquert. Jetzt ist es in der Nacht wieder dunkel, wir sehen zum ersten Mal seit Wochen wieder Sterne am Himmel. Die letzten Tage haben wir am PITEÄLVEN verbracht, einem mächtigen Strom in Nordschweden. Er ist einer der letzten vier Ströme Schwedens, an…
-
JUKKASJÄRVI
Mit diesem Platz verbinden uns wunderschöne Erinnerungen (aus glücklicheren Zeiten, als unser erster Hund TINKER und unser Sohn BJARNE noch lebten). 2010 standen wir hier in der Nähe von KIRUNA bei schönstem Sommerwetter und haben tolle Sachen erlebt: In JUKKASJÄRVI haben wir damals ein „Eishotel“ besichtigt: das gesamte Hotel besteht (im Winter) aus purem Eis…
-
Zuhause in Schweden
Auch wenn es verrückt klingt: wir sind noch keine Stunde in (Nord-)Schweden, haben aber das subjektive Gefühl, alles hier sei für uns vertrauter als Norwegen und Finnland! Die E 45 sind wir in unserem Leben schon über zwanzig Mal gefahren (wenn auch nicht immer soweit im Norden), die Landschaft ist abwechslungsreicher als in Finnland, wenn…
-
Endlose Taiga
Seit drei Tagen fahren wir auf der „955“, einer wenig befahrenen und auf 90 km nicht asphaltierten Landstraße mit gefährlichen Schlaglöchern Richtung KIRUNA in Schweden. Da wir unser Gefährt nicht verlieren wollen, sind mehr als 50 km/h nicht möglich. Gestern haben wir eine 14 km Wanderung zu einer traditionellen Rentier-scheidungsanlage gemacht. Hier werden im Herbst…
-
Abschied von Norwegen
Wir sind etwas wehmütig gestimmt: gestern haben wir Norwegen verlassen und die Grenze nach Finnland überschritten. Vorbei die Zeit der spektakulären Kulissen mit Bergen, Gletschern, Fjorden … stattdessen unendliche, einförmige Taiga, unterbrochen nur dann und wann von einsamen Waldseen. Auf der anderen Seite: endlich wieder bessere Straßen, viel weniger Wohnmobile, endlich wieder Radio-Empfang (Norwegen hat…
-
Erster Test für den KUNGSLEDEN
Heute habe mir vorgenommen, mein operiertes Knie zu testen, ob ich mir die 450 km des nördlichen KUNGSLEDEN zutrauen kann. Noch ohne Gepäck, habe ich 10 km in der Wildnis zurückgelegt. Und dann traf ich noch auf ein Mahnmal, dass an unsere eigene deutsche Geschichte erinnern soll: Erstes Resümee meiner kleinen Wanderung: Alles steht auf…
-
Am Ende der (freien) Welt
Die beiden letzten Tage haben wir an der russischen Grenze verbracht. Wohl aus Sicherheitsgründen gibt es dort keine Internetverbindung, daher berichten wir erst heute. In diesem flachen Fluss tummeln sich Tausende von (Buckel-)Lachsen, man hätte sie mit dem Netz fangen können – aber erstens ist das Angeln für Nicht-Norweger verboten und zweitens hätte ein Meter…