Kategorie: (9d) Portugal & Spanien 2024/2025

  • Frühling im BASKENLAND

    In den letzten Tagen bekamen wir deutlich zu spüren, dass es im nördlichen Spanien auch Winter gibt: nach dem gefühlten Sommer an der COSTA DEL SOL müssen wir uns an einstellige Temperaturen erst wieder gewöhnen! Eigentlich wollten wir heute Spanien verlassen. Doch dann hat uns das Wetter und die Landschaft des Baskenlands so gut gefallen,…

  • SEGOVIA

    Seit zwei Tagen leiden wir unter einem „Kälteschock“: nach drei Monaten Sommer treffen wir jetzt auf den Winter. Schneegraupel, 1° C, eiskalter Wind … Trotzdem lassen wir es uns nicht nehmen, Spanien weiter zu erkunden. Heute haben wir SEGOVIA besichtigt: Der berühmte Aquädukt aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. wirkt gigantisch: vor 2.000 Jahren gebaut,…

  • ÀVILA, Tag 1

    Wir lieben Städte, denen man ihre alte (oder uralte) Geschichte noch ansehen kann! ÀVILA mit seiner 2,5 km langen Stadtmauer aus dem 11. Jahrhundert gehört eindeutig dazu. Bekannteste Persönlichkeit von ÀVILA ist die heilige THERESA. Den größten Teil ihres Lebens verbrachte die Ordensgründerin, Mystikerin und Kirchengelehrte hier: Nach einem ersten Eindruck in einem Tuk-Tuk (Elektro-Rikscha)…

  • Eine scheußliche Nacht

    TOLEDO nennt sich WELTKULTURERBE, besitzt aber keinen einzigen Stellplatz für die vielen Wohnmobile. Also haben wir die erste Nacht auf einem Feldweg neben dem lauten Bahnhof verbracht. Die zweite Nacht haben wir auf den Freiflächen des Messegeländes übernachtet. Wir mussten bald feststellen, dass diese Flächen von vielen Fahrschulen genutzt wurden: wir wurden „umschwirrt“ von übenden…

  • TOLEDO, Tag 2

    War es gestern ein erstes Kennenlernen der Kulisse von TOLEDO, so sind wir heute tief eingetaucht in das Gewirr der Gassen dieser geschichtsträchtigen Stadt. Und auch in die Legenden und Eigenheiten dieser Stadt. So ist TOLEDO die Stadt des Marzipans in Spanien. Der Legende nach haben Nonnen während einer Belagerung durch die Araber das „Marzipan“…

  • TOLEDO, Tag 1

    Liest man sich die Geschichte dieser Stadt durch, kommt man aus dem Staunen nicht heraus: einst wichtiges Zentrum der Römer, später Hauptstadt des westgotischen Reichs, Blütezeit unter den Mauren, nach der Rückeroberung durch die Christen Kaisersitz von Karl V., bis 1562 Hauptstadt Spaniens … und alles findet man in der Architektur der restaurierten Altstadt wieder!…

  • Auf der Autobahn

    Es ist Montag 10 Uhr, – und wir sitzen zum ersten Mal seit sechs Wochen nicht im Klassenzimmer. Uns fehlen die munteren Diskussionsrunden, die Spiele auf Spanisch, die Unterrichtsstunden mit Maria (profe), Amalia (Indonesien), Armin (Iran), Celine (Belgien), Steff (Belgien), Sean (Irland), Denisa (Tschechoslowakei) und Gabby (Niederlande), mit Marina (profe) und Maribel (profe). Einzig das…

  • La escuela ha terminado

    Sechs Wochen Intensivkurs sind vorüber. Resümee: Unser Spanisch ist deutlich besser geworden. Ich kann eine Unterhaltung – zwar sehr holprig – führen. Das Grundgerüst ist vorhanden. Spezialwörter müssen in google translate gefunden werden. Für den nächsten Winteraufenthalt planen wir jetzt GRIECHENLAND. Auch hier wollen wir uns eine Sprachschule suchen. Aber wir haben auch entschieden, dass…

  • Unerwarteter Besuch

    Gestern „besuchte“ uns eine Gruppe von mehr als 15 Delphinen. Leider gelang es uns nicht, die imposanten Tiere auf ein Foto zu bekommen. Wir konnten sie nur beobachten, wie sie stundenlang in unserer Bucht im Verband jagten. Gestern wurden uns – endlich – die Briefwahlunterlagen zugestellt. Morgen fährt Johanne nach MÀLAGA zum Generalkonsulat, damit unsere…

  • „Highlights“ während des Schulalltags

    Johanne ist mutiger als ich: sie hat das Mittelmeer „getestet“ und ist zu dem Schluss gekommen: das Wasser ist kühl, aber nicht kalt! Am letzten Wochenende haben wir im Nachbarort ein Chiringuito (Strandrestaurant) besucht, wo es mexikanische Gerichte gibt. „Pollo con salsa de mole“ (Hühnchen mit Schokoladensoße) ist hier unser Lieblingsgericht: Während der Woche hat…