-
BANGSTEDE VERLAAT
Diesen Ort in Ostfriesland habt ihr schon öfter in unserem Blog gesehen: entweder beginnt hier ein neuer Reiseabschnitt, – meist jedoch endet ein Abschnitt. Morgen besuchen wir Christine & Jürgen in DELMENHORST, dann geht es „nach Hause“ nach PAHLEN. Wir haben jetzt über sechs Monate im WoMo gelebt – die längste Zeit in unserem Leben.…
-
LINNICH an der RUR
Ja, ihr habt richtig gelesen: der Fluss wird ohne „h“ geschrieben und fließt in die Maas, nicht in den Rhein. Von uns gibt es nicht viel Neues zu berichten: wir befinden uns auf der Rückfahrt, haben gestern Frankreich verlassen (nachdem wir einen Vorrat an Bärlauch gesammelt haben). Gestern haben wir über AACHEN ein seltenes Schauspiel…
-
Radtour und Bärlauch
Heute habe ich entlang des Ruisseau du Bec eine wunderschöne Radtour gemacht. Vor Jahren habe ich in diesem munteren Bach noch Forellen stehen gesehen, – in diesem Jahr leider nicht mehr. Und dabei habe ich im Wald etwas entdeckt, das im Frühling für uns immer höchst willkommen ist: Bärlauch Jetzt stehen wir auf einem kleinen…
-
LE BEC-HELLOUIN
In einem idyllischen Tal mit einem munteren Bach, bei einem winzigen Dorf liegt die Abtei LE BEC, die 1034 gegründet wurde und aus deren damals weltberühmten Klosterschule u.a. ein Papst und ein Erzbischof von Canterbury hervorgegangen sind. Da wir die Abtei bereits in der Vergangenheit besichtigt haben, haben wir heute die Atmosphäre des Dorfes genossen…
-
LA MAILLERAYE-SUR-SEINE
An unserem absoluten Lieblingsort in der Normandie können wir nicht vorbeifahren, ohne hier mindestens einen Tag zu verbringen. Zumal das Wetter wunderschön ist! Und natürlich gab es wieder ein typisch normannisches Käseessen mit Baguette und Cidre. Hier passt der Spruch „Leben wie Gott in Frankreich“: Gestern haben wir einen „Waschtag“ eingelegt und davon profitiert, dass…
-
Sainte-Mère-Èglise
So idyllisch die Normandie heute wirkt, so sehr sind wir bei jedem Besuch erschüttert, wieviel Blut hier vergossen wurde! Allein um das Dorf SAINTE-MÈRE-ÈGLISE sprangen in der Nacht zum 06. Juni 1944 über 13.000 alliierte Fallschirmjäger ab, – über die Hälfte starb sofort im deutschen Abwehrfeuer! Wer den Film „D-DAY – der längste Tag“ gesehen…
-
DOL-DE-BRETAGNE
Hier haben wir eine richtige „Perle“ der BRETAGNE entdeckt (die wir merkwürdigerweise bisher immer „übersehen“ hatten). DOL-DE-BRETAGNE hat heute nur 5.800 Einwohner, war einmal die Hauptstadt der BRETAGNE, und soll im 6. Jahrhundert vom HL. SAMSON (dem „Drachentöter“) gegründet worden sein. Daher auch die prächtige Kathedrale (die für ein „Dorf“ mit 5.700 Einwohner reichlich „überkandidelt“…
-
DINAN
Bei nass-kaltem Winterwetter haben wir heute eine der ältesten Städte der BRETAGNE besucht: DINAN. Bereits im 11. Jahrhundert begann der Bau der bis heute mächtigen Stadtmauern. Am besten hat uns die mittelalterliche Altstadt gefallen: uralte bretonische Fachwerkhäuser, nach einer Bombardierung 1944 alle liebevoll instandgesetzt: Natürlich bestand unser Mittagessen aus bretonischen Galettes (Buchweizenpfannkuchen mit verschiedenen leckeren…
-
Der Duft von FRANKREICH
Frage: was machen ein LIVAROT, ein NEUFCHATEL, ein CAMEMBERT, ein MAROILLES und ein PONT L´EVEQUE im KÜHLSCHRANK??? Antwort: einen unbeschreiblichen GESTANK!!! (leider kann ich übers Internet (noch) keine „Duftprobe“ übermitteln – aber letztlich seid froh darüber!) Dabei ist jeder einzelne Käse aus der NORMANDIE ( und NORD PAS DE CALAIS, auch Sch´tis-Land genannt) an sich…
-
ADIOS ESPAÑA, BONJOUR LA FRANCE
Nachdem wir noch einen weiteren schönen Tag im BASKENLAND verbracht haben, sind wir jetzt „auf dem Sprung“ in die BRETAGNE. Das stundenlange, monotone Autofahren auf der Autobahn sind wir längst nicht mehr gewohnt. Ohne ein spannendes Hörbuch würden wir es gar nicht aushalten. Die französischen Autobahnen erheben horrende Mautgebühren, haben dafür aber schöne Rastplätze, die…