Kategorie: (9b) Skandinavien 2024

  • Ein Sommertag bei STALON

    Nachdem wir die letzten Tage immer dicht an dicht mit anderen WoMos stehen mussten, haben wir jetzt mal wieder einen Stellplatz für uns allein: auf einem Flussdamm mit herrlichen Katarakten. Und da es heute 24° und 15 Stunden Sonne hatte, war heute unser „Waschtag“. Und abends haben wir unsere „Beute“ der letzten Wochen geräuchert: Johanne…

  • TRAPPSTEGFORSEN

    So sieht der Blick aus dem Führerhaus auf unseren geliebten Wasserfall aus: Und so ist die Wirklichkeit auf dem Parkplatz (und das schon am Vormittag!): Die Werbung von „caravaning.de“ kann man mittlerweile getrost in die Tonne treten!

  • STEKENJOKK

    Dieses Hochfjäll war 20 Jahre lang d a s Highlight jeder unserer Schwedenreisen. Das Gelände ist eine stillgelegte und re-naturalisierte Kupfermine. Bis vor 2018 konnten wir direkt am kleinen Fluss frei stehen. Dann hat die Gemeinde die Zufahrt mit großen Felsbrocken versperrt. Immerhin konnten wir in den letzten Jahren noch vor den Felsbrocken stehen. Bis…

  • HÄLLINGSAFALLET

    Eines unserer spektakulärsten Angelstrecken liegt unterhalb des HÄLLINGSAFALLET. Hier in der Schlucht sind wir schon mit Bjarne schwimmen gegangen. Auch unseren ersten FJÄLLÄMMEL (Berglemming) haben wir hier gefangen (damals dachten wir noch, es wäre ein wilder Hamster). Hier habe ich an meinem Geburtstag 2017 meine zwei größten Gebirgsforellen jemals in Schweden gefangen: 56 cm und…

  • PETER- und BJARNE-Stein

    Vorgestern haben wir den „längsten“ Fahrtag unserer Reise gehabt: ganze 50 Meter! Zur Erklärung: hier am GÄRDSJÖ gibt es Stellplätze für mehrere WoMo, aber einer davon ist absolute Spitze: Am nahe gelegenen wilden Fluss gehe ich seit 17 Jahren angeln, – und habe noch nie eine „gute“ (sprich: > 25 cm) Forelle gefangen (obwohl es…

  • Unser Leben im Wald

    Unser Leben während der Sommermonate findet seit jeher im schwedischen Wald statt. Hier genießen wir die Wildnis, die Ruhe und Einsamkeit, das Angeln und das Suchen von Pilzen und Beeren. Um all das auch wirklich genießen zu können, bedarf es aber jedes Mal eine Menge an Vorbereitungen. Ich will Euch hier einmal aufzählen, wie ein…

  • FLATRUET

    Hier war einer der Lieblingsorte von BJARNE. In der endlosen Weite dieses Hochfjälls haben wir seine Asche verstreut. Die Temperaturen in der Nacht gingen auf 2,3° Celsius zurück. Auf dem weiteren Weg nach ÖSTERSUND trafen wir endlich die ersten „Ureinwohner“:

  • Stechmücken, Knotts und Bremsen

    Dieses Jahr ist in Schweden wieder ein gefürchtetes Insektenjahr. Gegen die üblichen, großen Stechmücken kann man sich meist ausreichend schützen: Schutzgitter, Rauchfeuer und Toluamid helfen meist gut. Gegen Bremsen hilft Toluamid und die Flucht ins WoMo. Aber gegen die abendlichen Minimücken, in Schweden „Knott“ genannt, hilft absolut nichts. Gegen unsere Hunderte von Stichen am Körper…

  • MÖRKRET – unser absoluter Lieblingsplatz

    Der kleine Waldfluss FULAN plätschert gemütlich durch den Wald, ab und zu springt eine Forelle, die Vögel zwitschern im Wald, gelegentlich fliegen wunderschöne Libellen vorbei (leider auch Bremsen und Mücken), wir stehen weit entfernt von jeglicher menschlicher Ansiedlung, abends sitzen wir am Lagerfeuer – leider können wir in unserem Blog keine Videos mit Ton veröffentlichen,…

  • „GÜNTER-SEE“

    Bis heute wissen wir nicht, wie dieser Waldsee wirklich heißt. Als wir ihn vor vielen Jahren entdeckt haben, trafen wir hier auf einen anderen Camper aus dem Ruhrpott, der uns – sicher nicht böse gemeint – durch seine permanente Aufdringlichkeit und Distanzlosigkeit „auf den Geist“ ging. Weil uns dieses Verhalten sehr an einen früheren Nachbarn…