-
KIRUNA
Heute schlafen wir am Rande der größten Eisenerz-Mine der Welt. Seit 1890 wird hier Eisen (bis zu 1.365 Meter tief) abgebaut. Hierfür wurde die Stadt KIRUNA gegründet – die nördlichste in Schweden. Mit der Fertigstellung der Ofotbanen konnte das Erz über NARVIK in die ganze Welt verschifft werden. Dieses Eisenerz war für die Kriegsmaschinerie im…
-
NARVIK
Da das Fell von THORA schon wieder viel zu lang ist (besonders fürs Badevergnügen), habe ich bei GOOGLE nach einem Hundefriseur gesucht. Angeboten wurde mir in NARVIK ein „Trixie-Frisör“. Also haben wir uns in der Innenstadt einen der seltenen Parkplätze gesucht, die überteuerte Parkgebühr bezahlt und uns auf den Weg zu besagtem „Hunde-Friseur“ gemacht. Und…
-
Auf dem Weg nach NARVIK
Unzählige Tunnel (der längste 7,6 km), Kurven, etliche Hochfjelle, nach jedem Berg ein neuer Fjord, immer wieder Fähr-Überfahrten … NORWEGEN pur! Hier ein paar Impressionen: Und Fische gibt`s hier auch:
-
NORWEGISCHES LUFTFAHRTMUSEUM
Heute Vormittag habe ich in BODÖ dieses faszinierende Museum besucht. Da wir erst im Dezember im Technikmuseum in SPEYER gewesen sind, wollte Johanne sich nicht schon wieder Flugzeuge und deren Geschichte antun. Doch skandinavische Museen unterscheiden sich von unseren: alles wird irgendwie „lebendiger“ dargestellt, die gesamte Museums-Atmosphäre ist eine andere (dunkleres Licht, Hintergrundmusik, Ausstellungsstücke werden…
-
BODÖ – ein Tag Zivilisation
Nach Wochen in der Wildnis verbringen wir einen Tag in dieser mit 53.000 Einwohnern drittgrößten Stadt Nordnorwegens. Museumsbesuch erfolgt morgen, heute war Einkaufen unser Ziel. Während man auf der Fahrt Lebensmittel in kleineren Supermärkten bekommen kann, trumpfen die größeren norwegischen Städte mit riesigen Einkaufszentren auf: stellt Euch Euren größten Supermarkt vor, dann verdreifacht seine Fläche,…
-
SALTSTRAUMEN
So hätten wir Euch gern den größten Mahlstrom der Erde präsentiert. Er entsteht, wenn 400 Millionen Kubikmeter im Wechsel der Gezeiten hin und her strömen. Dabei entstehen 30 Meter tiefe Strudel, die angeblich sogar schon Boote verschlungen haben. Als wir heute hier waren, war leider „tote Hose“. Und das sah dann so aus: Wenigstens ließen…
-
ASELIBRUA
Heute übernachten wir an diesem kleineren „Mahlstrom“ (Gezeitenstrom), bevor wir morgen den SALTSTRAUMEN erreichen, den größten Mahlstrom der Erde. Auf der heutigen Strecke hätte man nach jeder Kurve aussteigen können, um ein weiteres Foto zu machen: Mittags hat Johanne ein richtig „internationales“ Gericht auf den Tisch gebracht: österreichische Topfenknödel mit wilden Himbeeren, gegessen in NORWEGEN:
-
Ein Badetag
Bei 29° und einem herrlichen Strand haben wir einen gemeinsamen Badetag eingelegt. Irgendwann kam ein Schiff der neuen HAVILA VOYAGES vorbei, das seit 2021 der traditionellen HURTIGRUTEN Konkurrenz macht und mit Hybridantrieb fährt. Morgen geht`s weiter Richtung BODÖ.
-
ÖRNES
Nach einem Regentag mit tiefhängenden Wolken und Schauern hat uns der Sommer wieder. Bei Regen wirken die Fjorde besonders eng, düster und trist. Dafür hat die R17 heute – so wie im letzten Jahr auch – uns spektakuläre Ausblicke geboten: Heute haben wir auch den Polarkreis Richtung Norden überquert: Immer noch spektakulär, aber für uns…
-
Ein Rätsel für Euch
Wenn wir diese Bilder hochladen, – wo sind wir dann? RICHTIG – in NORWEGEN! Da unser Gas zur Neige ging, mussten wir nach Norwegen überwechseln. Hier gibt es Gas-Tankstellen in fast jeder größeren Stadt, in Schweden leider nur wenige. Jetzt genießen wir den Hochsommer mit über 24°, die Berge, Gletscher und Fjorde. Und es gibt…