NORWEGISCHES LUFTFAHRTMUSEUM


Heute Vormittag habe ich in BODÖ dieses faszinierende Museum besucht. Da wir erst im Dezember im Technikmuseum in SPEYER gewesen sind, wollte Johanne sich nicht schon wieder Flugzeuge und deren Geschichte antun.

Doch skandinavische Museen unterscheiden sich von unseren: alles wird irgendwie „lebendiger“ dargestellt, die gesamte Museums-Atmosphäre ist eine andere (dunkleres Licht, Hintergrundmusik, Ausstellungsstücke werden mit Figuren lebensechter dargestellt …).

im 2. Weltkrieg abgeschossenes deutsches Flugzeug

Besonders eindrucksvoll für mich: aufgrund seiner geostrategischen Lage hat sich NORWEGEN während des Kalten Krieges immer darauf eingestellt, bei Feindseligkeiten als erstes Land der NATO mit Atomwaffen angegriffen zu werden. Lange Zeit waren Hausbesitzer verpflichtet, einen eigenen Luftschutzraum vorzuhalten!

Auch einen echten Flughafen-TOWER habe ich vorher noch nie besucht:

der alte Tower des Flughafens von BODÖ, im Hintergrund der heutige Flughafen und NATO-Stützpunkt

Und noch eine Anekdote aus meinem eigenen Lebenslauf, die mich mit diesem Museum verbindet: mit 19 Jahren hatte ich mich bei der Bundeswehr beworben, Hubschrauber-Pilot zu werden. Leider bin ich an der Aufnahmeprüfung gescheitert!

eine SEA KING – diesen Marine-Rettungshubschrauber wollte ich einmal fliegen