-
LACOSTE – Burg des Marquis de Sade
Heute stehen wir am Fuße der Burg des berüchtigten Marquis de Sade. Wer er nun wirklich war? – Selbst nach intensiven Recherchen können wir diese Frage nicht beantworten.
-
Wilde Narzissen, Perlhyazinthen und Esel
Auf einem Spaziergang rund um unseren Übernachtungsplatz haben wir sie entdeckt: Viele wilde (!) Narzissen, durchsetzt von unzähligen Perlhyazinthen. Schöner kann Frühling nicht sein! Und dann trafen wir auf einige Störer unserer Nachtruhe: Eine kleine Herde von Eseln, die sich als sehr zutraulich herausstellten. Jetzt verbringen wir die Nacht am Rand eines Fußballplatzes in dem…
-
Auf dem Rücken des LUBERON
Eigentlich wollten wir in SAIGNON übernachten, – einem unserer Lieblingsorte in der Vergangenheit. Aber leider wollen die Stadtväter/-mütter uns ab 20 Uhr nicht mehr auf ihrem Parkplatz dulden. Also „nur“ ein Rundgang durch dieses idyllische Örtchen, kein Abendessen mehr im Restaurant wie früher. Dafür haben wir ein paar Kilometer weiter in der Wildnis des LUBERON-Gebirgszugs…
-
GORDES
Dieser kleine Ort wirkt viel größer, als die 1.660 Einwohner vermuten lassen. Ligurer, Kelten, Gallier, Römer, Araber, (leider auch die deutsche Wehrmacht) drückten über die Jahrhunderte dieser Stadt ihren Stempel auf. Wir sind froh, dass wir in der absoluten Vorsaison hier sind, wie man auf dem Wohnmobilstellplatz sieht. Aber obwohl der Platz offiziell das Parken…
-
FONTAINE-DE-VAUCLUSE
Aus dieser Quellhöhle entsteht der Fluss SORGUE. Der französische Taucher Jacques-Yves-Cousteau untersuchte systematisch das unterirdische Höhlensystem. 1985 konnte ein Tauchroboter in 308 Meter den tiefsten Punkt erreichen. Somit ist diese Quellhöhle die tiefste der Welt. Sie ist der Ausfluss eines unterirdischen Beckens von 1100 km2 Fläche. Wir sind froh, diesen Ort in der Vorsaison angesteuert…
-
L` Isle-sur-la-sorgue
Diese Gemeinde wird von der SORGUE durch viele Seitenarme und Kanäle durchströmt und ist wirklich eine Augenweide. Früher sorgten die Kanäle dafür, die umliegenden Sümpfe trocken zu legen, konnten bei Angriffen aber auch die Sümpfe wieder fluten. Das Wasser der SORGUE stammt aus der tiefsten Quellhöhle der Welt und ist deshalb auch außergewöhnlich rein und…
-
Woff – jetzt bin ich mal dran
Hier seht Ihr, was mir an provencalischen Städten so gefällt: immer gibt es an den vielen alten Brunnen was zu saufen. Und auch wenn es jeden Tag „nur“ bis zu 18° hat, wird mir mittags doch schon warm unterm Fell. Was war ich glücklich, als ich heute in der SORGUE baden gehen durfte. Auch in…
-
Übernachten im WoMo – aber wo?
Eine der wichtigsten Fragen in unserem neuen Leben ist natürlich immer: Wo stehen wir eigentlich am Abend? Noch vor 10 Jahren war diese Frage kaum ein Problem, – konnten wir doch fast in jedem Land, auf jedem Parkplatz übernachten (sofern es nicht ausdrücklich verboten war und sofern man kein Camping mit z.B. Vorzelt, Grill etc.…
-
VAISON LA ROMAINE
Den heutigen Tag haben wir in dieser alten und berühmten Römerstadt verbracht. Die umfangreichen Ausgrabungen haben wir nicht besucht, da wir sie schon von früher kennen. Nur die alte Römerbrücke aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. mussten wir wiedersehen, schließlich gibt es wohl keinen größeren Beweis für die Genialität römischer Ingenieure als eine Brücke, die…
-
Wilder Spargel
Seit uns eine kroatische Studentin (die es von ihrer Oma gelernt hat) beigebracht hat, wie man ihn finden kann, freuen wir uns jedes Mal im Frühjahr im Mittelmeerraum auf ihn: wilder Spargel. Die Pflanzen wachsen meist im Unterholz und es bedarf mancher Kletterei, um die kostbaren Sprossen zu erkennen und zu ernten. Übrigens: Kaufen kann…