Wilder Spargel


Seit uns eine kroatische Studentin (die es von ihrer Oma gelernt hat) beigebracht hat, wie man ihn finden kann, freuen wir uns jedes Mal im Frühjahr im Mittelmeerraum auf ihn: wilder Spargel.

Die Pflanzen wachsen meist im Unterholz und es bedarf mancher Kletterei, um die kostbaren Sprossen zu erkennen und zu ernten. Übrigens: Kaufen kann man wilden Spargel (fast) nie, der Preis in Paris soll über dem von Gold liegen!

100 Gramm, die Ausbeute eines ganzen Tages

ABER DANN: Wer jemals wilden Spargel gekostet hat, will niemals mehr gekauften weißen oder grünen Spargel essen. Drei Minuten blanchiert, mit geschmolzener Butter, dazu ein Carpaccio mit Parmesan, Olivenöl und Rucola … so lebt es sich wie „Gott in Frankreich“ – konkret in SUZE-LA-ROUSSE.