-
Irgendwo im BASKENLAND
Jetzt sind wir auf dem Rückweg. Die A-8, die einzige Autobahn im Nordwesten Spaniens Richtung Frankreich, ist fürchterlich kurvig. Und das bei nebligem Regenwetter. Passt zu unserer Stimmung: irgendwie fehlt der Rhythmus der letzten Wochen. Jetzt freuen wir uns auf den „Ausklang“ in unserer geliebten NORMANDIE.
-
Hasta la vista MÀLAGA
Heute haben wir MÀLAGA und das Mittelmeer verlassen und bewegen uns Richtung SEVILLA, wo der Camino nach Santiago de Compostela für uns beginnt. Die letzten sechs Wochen kamen uns vor wie ein halbes Jahr. Es hat uns total überrascht, wie anstrengend so ein Intensivkurs sein kann. Jeder von uns kam irgendwann an seinen persönlichen Tiefpunkt,…
-
Es schüttet wie aus Kübeln – und wir schwänzen die Schule
Heute bekommt die Natur den lang ersehnten Regen: 60 Liter pro qm sind angesagt, der Boden kann diese Wassermassen kaum aufnehmen, überall steht das Wasser in immer größer werdenden Pfützen. Ausgerechnet heute haben wir beschlossen, uns eine Pause zu gönnen und die Schule zu schwänzen. Die Menge an Stoff führt uns an unsere Grenzen, wir…
-
Außer einer kulinarischen Delikatesse nichts Neues
Hätten wir gewusst, das die „Paella negra“ hier „Arroz negra“ heißt, hätten wir dieses köstliche Gericht schon längst bestellt. Ein typisch spanisches Reisgericht mit Meeresfrüchten, vor allem Oktopus, und mit seiner Tinte tiefschwarz gefärbt. Sieht gefährlich aus, schmeckt uns aber superlecker! Ansonsten gibt es bei uns absolut nichts Neues zu berichten. Unser „Schulalltag“ hat uns…
-
Die ALHAMBRA
Nach drei Stunden Führung durch die Gesamtanlage der ALHAMBRA sind wir erschlagen! Zur Geschichte nur ganz kurz: das Emirat von GRANADA war das letzte Königreich der Nasriden (Muslime) auf spanischem Boden 1238 bis 1492. Eine Palastanlage über mehrere Hügel mit über acht unterschiedlichen Palastanlagen, die derart trutzig ausgebaut war, dass sie – bis zu ihrer…
-
Me siento mejor – manana vamos a GRANADA para visitar la ALHAMBRA
Ich kann wieder hören, habe keinen Tinnitus mehr – aber das Kortison „fährt mit mir Schlitten“: ich kann kaum noch auf deutsch denken, rede mit mir selbst, träume auf Spanisch! Ich fühle mich wie nach einer Gehirnwäsche! Mittlerweile haben Julia, Pia und die polnischen Jungs mit GHADIR (Kuweit), SIMON (D) und ANNEKE (Amsterdam) gewechselt. Morgen…
-
SUPER – ich habe einen HÖRSTURZ
Gestern Abend fing es an: Doppelgeräusche, Fiepen und Hörverlust auf dem linken Ohr! Seit heute morgen höre ich auf dem linken Ohr höchstens noch 10 %. Und so durfte Johanne heute die Schule allein besuchen, – ich habe stattdessen versucht, alles „zusammenzukratzen“ , was ich als Arzt über dieses Krankheitsbild noch weiß. Zum Glück wird…
-
Gazpachuelo
GAZPACHUELO ist eine traditionelle Fischsuppe, deren Rezept von den Fischern rund um MÀLAGA stammt. Diese bereiten eine Fischbrühe zusammen mit Mayonnaise, Kartoffeln und Aioli vor. Hinzu kommt dann alles, was der frische Fang einbrachte: Fisch, Gambas (Garnelen) und Muscheln jeder Art. Da ich selbst hier nicht angle, hat Johanne Lachs und Gambas im mercado „gefangen“.…
-
La Cueva del Tesoro („Schatzhöhle“)
Diese Höhle ist eine der drei weltweit bekannten Höhlen, die vor Urzeiten unter dem Meeresspiegel lagen und vom Meer geformt wurden (die beiden anderen liegen in MEXICO und CHINA). Ihren Namen verdankt sie der Erzählung, dass einer der Erben des Kalifen von CORDOBA hier seinen Staatsschatz versteckt habe. In dieser Höhle wurde auch der wissenschaftliche…
-
Kleine Besonderheiten rund um MÀLAGA
Gestern haben wir eine lokale Spezialität probiert: Espeto de sardinas. Dies sind (meist auf ein Schilfrohr) aufgespießte und gegrillte Sardinen. Unser Resümee: Kann man essen, ist aber nicht unsere Welt (Thora hat „ihre“ Sardine wieder ausgekotzt). Eine andere Beobachtung haben wir auf unseren täglichen Busfahrten gemacht: Hier (in Spanien?) stellt man sich an, wenn man…