SAMI – die letzten überlebenden Ureinwohner Europas


die samische Flagge

Seit jetzt schon einer Woche zeigt der arktische Sommer, dass er auch anders kann als heiß und sonnig: Die Temperaturen gehen auch tagsüber nicht über 9 ° hinaus, es ist ständig dunkel und grau (sei es vom Nebel oder „nur“ von der tiefhängenden Wolkendecke), dazu bläst ein rauer Nordwind … arktische Tristesse im Juli!

Auf unserer Fahrt nach KIRKENES haben wir Halt gemacht am samischen Museum am VARANGERFJORD. Schon vor 10.000 Jahren siedelten die SAMI in der Arktis, wurden (zwangs-)christianisiert, und genießen erst heute wieder eine gewisse Autonomie.

Küsten-Sami

Jetzt stehen wir in KIRKENES an der russischen Grenze und warten auf unseren Termin bei der deutschen Honorarkonsularin, um eine Unterschrift unter einen Kaufvertrag beglaubigen zu lassen.

Ein Lichtblick derzeit: die Pflanze, die wir seit Jahrzehnten mit unseren Skandinavien-Reisen verbinden wie keine andere, blüht endlich auch hier im hohen Norden:

schmalblättriges Weidenröschen